Freibad Laubusch

V roce 1918 zahájila společnost Ilse Bergbau AG (I.B.A.) těžbu uhlí v dole Erika u obce Laubusch. Jméno dolu je inspirováno vnučkou zakladatele firmy Dr. Huga Kunheima. Již v roce 1924 musela těžbě uhnout osada Neu Laubusch. V letech 1940/1941 čekal obec Laubusch stejný osud. Bylo přesídleno celkem 375 osob.

V roce 1917 byla zahájena výstavba nové kolonie, zahradního města Erika. Plány pocházely z roku 1914. Hlavním architektem byl odborník Ewald Kleffel (1878 - 1952) ze společnosti I.B.A., který se podílel již na návrhu zahradního města Marga (1906/1907) u Senftenbergu. Nejprve vznikla kolonie Erika, tak zvaná „císařská kolonie“, s domem pro přechodné ubytování a hostincem. Později následovaly škola, obchodní domy, správní budovy a hostinec „Erika“ (později kulturní dům). Finále tvořilo dokončení evangelického kostela Barbara (1938).

Povrchový důl Erika nesl od roku 1947 název Tagebau Laubusch. O 16 let později byl vytěžen. V továrně na brikety Laubusch bylo do roku 1993 zušlechťováno surové hnědé uhlí z jiných dolů. Později byla továrna stržena.

Z povrchového dolu Laubusch vzniklo jezero Erika, jezero Kortitzmühler See a rybník Lugteich. Jezero Erika-See je svými 145 hektary vodní plochy, tedy rozlohou 200 fotbalových hřišť, největší vodní plochou.

Jezero je vyhrazeno cílům ochrany přírody. Projekt ochrany přírody Lužická jezera si předsevzal zachování tohoto jedinečného biotopu celé řady rostlinných a zvířecích druhů. Dobrými podmínkami jsou především všestranné krajinné struktury a propojení země a vody.

Laubusch, který je od roku 2001 součástí města Lauta, dnes sestává z částí Siedlung, Heimstätten a Kolonie (zahradní město Erika). V kulturním domě je zajímavá síň tradic místního národopisného spolku.

 

Používáme cookies

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.