Jezero Knappensee a sousední obec Groß Särchen jsou po celá desetiletí považovány za oblíbenou rekreační oblast s mnoha volnočasovými aktivitami. Jezero vzniklo zatopením povrchového lomu Werminghoff I v letech 1951 až 1953. Do té doby zde bylo v letech 1917 až 1945 vytěženo zhruba 59 milionů tun uhlí. Kvůli lomu musela zaniknout srbská vesnice Bukojna/Buchwalde s 350 obyvateli, která byla poprvé písemně zmíněna v roce 1401. Zdevastovanou obec připomíná památník v Koblenzi. V nedaleké továrně na brikety Werminghoff, pojmenované po generálním řediteli společnosti Eintracht AG, Josephu Werminghoffovi (1848–1914), se „černé lužické zlato“ zpracovávalo na brikety.  O vzrušující historii industrializace kraje, obce Knappenrode/Werminghoff, továrny a lidí od založení až po ukončení provozu v roce 1993 vypráví Saské průmyslové muzeum, Energetický závod v Knappenrode. Muzeum je kotevním bodem na Evropské trase průmyslové kultury a stanovištěm na Lužické energetické trase.

Krabat-Mühle in Schwarzkollm © Archiv TMGS/ Rainer Weisflog (Obrázek: 1/2)

První písemná zmínka o obci Koblenz, hornickém městě srbského původu, pochází již z roku 1419, v roce 2005 bylo město připojeno k Lohse. Dnes obec tvoří půvabný krajinný přechod z oblasti Lužických jezer do oblasti hornolužických vřesovišť a rybníků.

Pravděpodobně nejznámější legendární postava Lužice „Krabat“ má svou historickou předlohu v chorvatském veliteli jezdeckého regimentu Johannu von Schadowitz, který žil v letech 1691 až 1704 v Groß Särchen. Jeho působnost a charisma daly vzniknout legendární postavě. Krabat vytvořil z chudé půdy magickými silami půdu úrodnou, zavlažil vyschlá pole, vysušil močály a byl ochráncem srbských sedláků a pastýřů.

Náhrobní kámen Johanna von Schadowitz se nachází v katolickém kostele ve Wittichenau. Centrum cestovního ruchu a setkání „Krabat‘s Neues Vorwerk“, nové Krabatovo opevnění, v Groß Särchen pojednává o této srbské legendární postavě a selské srbské historii kraje.

Používáme cookies

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.