Bärwalder See is the largest water body in the Saxon part of the Lusatian Lake District. What is more: it is the largest lake in the Free State of Saxony. The flooded pit of the former Bärwalde opencast mine measures just over 5 square miles (13 km2). This space could accommodate over 1,850 football fields. Some 185 million metric tons of coal were extracted from this pit between 1976 and 1992 and for the most part converted into electricity in the Boxberg power plant. Redevelopment of the prematurely discontinued opencast mine began in 1993 and the flooding of the pit commenced four years later. Bärwalder See can store up to 6,145 million cubic feet (174 million m3) of water.

The water body has a pH value above 6, which is rather unusual for flooded opencast mine pits, since iron and sulphur leaking from the dumps usually create a partly acidic environment. Yet in the environs of the Boxberg district of Uhyst/Spree, the lake is largely filled by natural Spree river water. This is one of the factors behind the excellent water quality, which in turn is greatly appreciated by bathers. The lake features three beaches: in Boxberg/O.L., in Uhyst/Spree and in Klitten. Piers in Klitten, Uhyst/Spree and Boxberg/O.L. provide optimal conditions for passenger cruises. More information and possible uses regarding the water body are available at www.baerwalder-see.eu.

The name Uhyst derives from the Sorbian language (Delni Wujězd) and denotes a gateway from the Bautzener Gefilde (Upper Lusatian Gefilde) to the forest or heathland. The village was first mentioned in 1342. The salt road in its immediate vicinity was its lifeline. The Uhyst knight’s manor was created in the 15th century and had a determining influence on the village’s development. The church was built between 1711 and 1716 and stands to this day. It was followed by the construction of the Schloss (stately home) with its Baroque park from 1738 to 1742. The Moravian Church (Unitas Fratrum; German: Herrnhuter Brüdergemeine) ran a boarding school here in the 18th century. One of its pupils was Prince Hermann von Pückler-Muskau.

We use cookies to make our website as user friendly as possible for you. By continuing you agree to the use of cookies on this website. You will find further information in the privacy policy.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.