Hoyerswerda is regarded as one of the two capitals of the Lusatian Lake District, alongside Senftenberg. The major district town of 34,000 inhabitants in the rural district of Bautzen boasts two centres: the Old Town and the New Town.

Hoyerswerda was first documented in 1268; the town rights were granted in 1423. Over centuries the town remained a more or less insignificant settlement in the middle of the large Lusatian wooded heathland. The 32-year reign of Duchess and Imperial Princess Ursula Katharina von Teschen from 1705 onwards eventually brought some degree of prosperity. Under her able and lucky rule Hoyerswerda became a thriving artisan town and remained so well until the mid-20th century. Yet as of 1955 this increasingly changed. Hoyerswerda experienced massive expansion and a completely new part of the city, the Neustadt (New Town), was constructed. Housing for the thousands of workers at the new gas combine Schwarze Pumpe was required. The population skyrocketed to 71,000 inhabitants in the 1980s. However, many people left the region again after the political turnaround due to the massive downscaling of the lignite industry. Instead, old opencast mining pits were transformed into lakes – giving birth to the Lusatian Lake District!

Knappensee, the remaining pit of the opencast mine Werminghoff I, was turned into Hoyerswerda’s ‘bathing tub’ as early as in the early 1950s. Nowadays, a whole range of flooded opencast mining pits in the vicinity of the town offer a wide range of activities for holiday makers. In addition, Hoyerswerda itself offers many sights. Last, but not least, the town is linked to the excellently developed network of Lusatian cycle routes.

We use cookies to make our website as user friendly as possible for you. By continuing you agree to the use of cookies on this website. You will find further information in the privacy policy.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation