The legend of the well-known Sorbian sorcerer Krabat has its origins in Groß Särchen, a district of Lohsa. The novel “Mišter Krabat” (Master Krabat) by Měrćin Nowak-Njechorński and the story “Čorny młyn” (The Black Mill) by Jurij Brězan are only two versions of this myth-enshrouded legend. However, it was the screen adaptation “Krabat”, based on Otfried Preußler’s novel of the same name, that introduced the sorcerer to audiences well beyond the borders of Lusatia. Krabat actually did make history in Groß Särchen. This is where the Croatian colonel Johann von Schadowitz, known as Krabat, lived and worked from 1691 onwards. He was given the outlying estate of Groß Särchen as a retirement home in recognition of his services to the court of the Elector of Saxony. According to the stories, v. Schadowitz was a charismatic man and unusually popular. His Croatian mother tongue enabled him to understand and speak Sorbian. The fact that the ruler communicated with the people, and that in their own tongue, already led to the creation of the myth of Krabat within his own lifetime. Thus, in his hour of death, his soul left the building and the village in the form of a swan. The name and embossing of the old inn “Zum Schwan” still echoes this story. The lovingly reconstructed three-sided farm “Krabat's Neues Vorwerk” conveys much worth knowing about Krabat, Sorbia and Lusatia.

Krabat Mill in Schwarzkollm © Archiv TMGS/ Rainer Weisflog (Image: 1/2)

A visit to the nearby Energiefabrik in neighbouring Knappenrode is recommended at this point. The site and factory were built around 100 years ago, directly at the mine development – the opencast mine Werminghoff I. An imposing complex monument of rural industrial culture in Lusatia. The museum is dedicated to the history and future of the “old mining area”. Many events and special exhibitions attract young and old alike to the spacious grounds. The museum is open all year round.

We use cookies to make our website as user friendly as possible for you. By continuing you agree to the use of cookies on this website. You will find further information in the privacy policy.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.