Daten­schutz

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­meine Hin­weise

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie unsere Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Daten­schut­z­er­klä­rung.

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Impres­sum die­ser Web­site ent­neh­men.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns diese mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.

Andere Daten wer­den auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Sys­teme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Web­site betre­ten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Andere Daten kön­nen zur Ana­lyse Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Wel­che Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde zu.

2. All­ge­meine Hin­weise und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schut­z­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­dene per­so­nen­be­zo­gene Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gende Daten­schut­z­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Am Stadt­ha­fen 2
01968 Senf­ten­berg

Tele­fon: +49(0)3573 7253000 (tele­fo­ni­sche Erreich­bar­keit: Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 16 Uhr)
E-Mail: info@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Ver­ant­wort­li­che Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) ent­schei­det.

Spei­cherdauer

Soweit inner­halb die­ser Daten­schut­z­er­klä­rung keine spe­zi­el­lere Spei­cherdauer genannt wurde, ver­blei­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen gel­tend machen oder eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Gründe für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steuer- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall die­ser Gründe.

All­ge­meine Hin­weise zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­dere Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den. Im Falle einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­lage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr End­ge­rät (z. B. via Device-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich 5 / 15 auf Grund­lage von §25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Wei­te­ren ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Daten­ver­ar­bei­tung kann fer­ner auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Ein­zel­fall ein­schlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Absät­zen die­ser Daten­schut­z­er­klä­rung infor­miert.

Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Ver­ant­wort­lich für die Über­wa­chung und Ein­hal­tung des Daten­schut­zes ist unser exter­ner Daten­schutz­be­auf­tragte. Die­ser steht Ihnen gern für wei­tere Aus­künfte zum Thema Daten­schutz unter fol­gen­den Kon­takt­da­ten zur Ver­fü­gung:


Michael Ruhm, IT-Ser­vice Ruhm in 15732 Eich­walde
daten­schutz@​it-​service-​ruhm.​de

Hin­weis zur Daten­wei­ter­gabe in die USA und sons­tige Dritt­staa­ten

Wir ver­wen­den unter ande­rem Tools von Unter­neh­men mit Sitz in den USA oder sons­ti­gen daten­schutz­recht­lich nicht siche­ren Dritt­staa­ten. Wenn diese Tools aktiv sind, kön­nen Ihre per­so­nen­be­zo­gene Daten in diese Dritt­staa­ten über­tra­gen und dort ver­ar­bei­tet wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass in die­sen Län­dern kein mit der EU ver­gleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau garan­tiert wer­den kann. Bei­spiels­weise sind US-Unter­neh­men dazu ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­gene Daten an Sicher­heits­be­hör­den her­aus­zu­ge­ben, ohne dass Sie als Betrof­fe­ner hier­ge­gen gericht­lich vor­ge­hen könn­ten. Es kann daher nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass US-Behör­den (z. B. Geheim­dienste) Ihre auf US-Ser­vern befind­li­chen Daten zu Über­wa­chungs­zwe­cken ver­ar­bei­ten, aus­wer­ten und dau­er­haft spei­chern. Wir haben auf diese Ver­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten kei­nen Ein­fluss.

Emp­fän­ger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Im Rah­men unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit arbei­ten wir mit ver­schie­de­nen exter­nen Stel­len zusam­men. Dabei ist teil­weise auch eine Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an diese exter­nen Stel­len erfor­der­lich. Wir geben per­so­nen­be­zo­gene Daten nur dann an externe Stel­len wei­ter, wenn dies im Rah­men einer Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wenn wir gesetz­lich hierzu ver­pflich­tet sind (z. B. Wei­ter­gabe von Daten an Steu­er­be­hör­den), wenn wir ein berech­tig­tes Inter­esse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wei­ter­gabe haben oder wenn eine sons­tige Rechts­grund­lage die Daten­wei­ter­gabe erlaubt. Beim Ein­satz von Auf­trags­ver­ar­bei­tern geben wir per­so­nen­be­zo­gene Daten unse­rer Kun­den nur auf Grund­lage eines gül­ti­gen Ver­trags über Auf­trags­ver­ar­bei­tung wei­ter. Im Falle einer gemein­sa­men Ver­ar­bei­tung wird ein Ver­trag über gemein­same Ver­ar­bei­tung geschlos­sen.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteilte Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde

Im Falle daten­schutz­recht­li­cher Ver­stöße steht dem Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde zu. Zustän­dige Auf­sichts­be­hörde in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bun­des­lan­des, in dem unser Unter­neh­men sei­nen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den: https://​www.​bfdi.​bund.​de/​DE/​Infothek/​Anschriften_​Links/​anschriften_​links-​node.​html.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hierzu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an uns wen­den.

Wider­spruch gegen Werbe-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­weise so genannte Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten keine Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genannte “Ses­sion-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annahme von Coo­kies für bestimmte Fälle oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb­funk­tion) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­freien und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Dienste. Soweit andere Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­lyse Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert wer­den, wer­den diese in die­ser Daten­schut­z­er­klä­rung geson­dert behan­delt.

Ser­ver-Log-Dateien

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Dateien, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­sion
  • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt somit aus­schlie­ß­lich auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen diese Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Ver­ar­bei­ten von Daten (Kun­den- und Ver­trags­da­ten)

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­gene Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Dies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet. Per­so­nen­be­zo­gene Daten über die Inan­spruch­nahme unse­rer Inter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nahme des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen.

Die erho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

4. News­let­ter

News­let­ter­da­ten

Wenn Sie den auf der Web­site ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E-Mail-Adresse und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­tere Daten wer­den nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Für die Abwick­lung der News­let­ter nut­zen wir News­let­ter­diens­te­an­bie­ter, die nach­fol­gend beschrie­ben wer­den.

Brevo

Diese Web­site nutzt Brevo für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Sen­din­blue GmbH, Köpe­ni­cker Straße 126, 10179 Ber­lin, Deutsch­land.

Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern der Sen­din­blue GmbH in Deutsch­land gespei­chert.

Daten­ana­lyse durch Brevo

Mit Hilfe von Brevo ist es uns mög­lich, unsere News­let­ter-Kam­pa­gnen zu ana­ly­sie­ren. So kön­nen wir z. B. sehen, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den. Auf diese Weise kön­nen wir u.a. fest­stel­len, wel­che Links beson­ders oft ange­klickt wur­den. Außer­dem kön­nen wir erken­nen, ob nach dem Öff­nen/ Ankli­cken bestimmte vor­her defi­nierte Aktio­nen durch­ge­führt wur­den (Con­ver­sion-Rate). Wir kön­nen so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des News­let­ters einen Kauf getä­tigt haben. Brevo ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len („clus­tern“). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohn­ort unter­tei­len. Auf diese Weise las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen.

Wenn Sie keine Ana­lyse durch Brevo wol­len, müs­sen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Ver­fü­gung.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum zu den Funk­tio­nen von Brevo ent­neh­men Sie fol­gen­dem Link: https://​www.​brevo.​com/​de/​newsletter-​software/.

Rechts­grund­lage

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen diese Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Spei­cherdauer

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­liste gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unbe­rührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­liste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­esse als auch unse­rem Inter­esse an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­esse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­esse über­wie­gen.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Brevo unter:

https://​www.​brevo.​com/​de/​datenschutz-​uebersicht/ sowie

https://​www.​brevo.​com/​de/​legal/​pri​vacy​poli​cy/.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­site­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO ver­ar­bei­tet.

5. Ana­lyse-Tools und Wer­bung

Google Tag Mana­ger

Wir set­zen den Google Tag Mana­ger ein. Anbie­ter ist die Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Der Google Tag Mana­ger ist ein Tool, mit des­sen Hilfe wir Tracking- oder Sta­tis­tik-Tools und andere Tech­no­lo­gien auf unse­rer Web­site ein­bin­den kön­nen. Der Google Tag Mana­ger selbst erstellt keine Nut­zer­pro­file, spei­chert keine Coo­kies und nimmt keine eigen­stän­di­gen Ana­ly­sen vor. Er dient ledig­lich der Ver­wal­tung und Aus­spie­lung der über ihn ein­ge­bun­de­nen Tools. Der Google Tag Mana­ger erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mut­ter­un­ter­neh­men von Google in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten über­tra­gen wer­den kann.

Der Ein­satz des Google Tag Mana­gers erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Ein­bin­dung und Ver­wal­tung ver­schie­de­ner Tools auf sei­ner Web­site. Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schlie­ß­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Google Con­ver­sion-Tracking

Diese Web­site nutzt Google Con­ver­sion Tracking. Anbie­ter ist die Google Ire­land Limi­ted („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Con­ver­sion-Tracking kön­nen Google und wir erken­nen, ob der Nut­zer bestimmte Aktio­nen durch­ge­führt hat. So kön­nen wir bei­spiels­weise aus­wer­ten, wel­che But­tons auf unse­rer Web­site wie häu­fig geklickt und wel­che Pro­dukte beson­ders häu­fig ange­se­hen oder gekauft wur­den. Diese Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­sion-Sta­tis­ti­ken zu erstel­len. Wir erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf unsere Anzei­gen geklickt haben und wel­che Aktio­nen sie durch­ge­führt haben. Wir erhal­ten keine Infor­ma­tio­nen, mit denen wir den Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Google selbst nutzt zur Iden­ti­fi­ka­tion Coo­kies oder ver­gleich­bare Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Mehr Infor­ma­tio­nen zu Google Con­ver­sion-Tracking fin­den Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Google: https://​policies.​google.​com/​privacy?​hl=de.

Google Ana­ly­tics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Google Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Google Ana­ly­tics ver­wen­det so genannte "Coo­kies". Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Die Spei­che­rung von Google-Ana­ly­tics-Coo­kies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch seine Wer­bung zu opti­mie­ren.

IP Anony­mi­sie­rung

Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­tion IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­tere mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Brow­ser Plu­gin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://​tools.​google.​com/​dlpage/​gaoptout?​hl=de.

Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung

Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Google Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Google Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Google Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schut­z­er­klä­rung von Google: https://​support.​google.​com/​analytics/​answer/​6004245?​hl=de.

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Google einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Google Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Meta-Pixel (ehe­mals Face­book Pixel)

Diese Web­site nutzt zur Kon­ver­si­ons­mes­sung der Besu­cher­ak­ti­ons-Pixel von Face­book/Meta. Anbie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Limi­ted, 4 Grand Canal Square, Dub­lin 2, Irland. Die erfass­ten Daten wer­den nach Aus­sage von Face­book jedoch auch in die USA und in andere Dritt­län­der über­tra­gen.

So kann das Ver­hal­ten der Sei­ten­be­su­cher nach­ver­folgt wer­den, nach­dem diese durch Klick auf eine Face­book-Wer­be­an­zeige auf die Web­site des Anbie­ters wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Dadurch kön­nen die Wirk­sam­keit der Face­book-Wer­be­an­zei­gen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke aus­ge­wer­tet wer­den und zukünf­tige Wer­be­maß­nah­men opti­miert wer­den.

Die erho­be­nen Daten sind für uns als Betrei­ber die­ser Web­site anonym, wir kön­nen keine Rück­schlüsse auf die Iden­ti­tät der Nut­zer zie­hen. Die Daten wer­den aber von Face­book gespei­chert und ver­ar­bei­tet, sodass eine Ver­bin­dung zum jewei­li­gen Nut­zer­pro­fil mög­lich ist und Face­book die Daten für eigene Wer­be­zwe­cke, ent­spre­chend der Face­book-Daten­ver­wen­dungs­richt­li­nie (https://​de-​de.​facebook.​com/​about/​privacy/) ver­wen­den kann. Dadurch kann Face­book das Schal­ten von Wer­be­an­zei­gen auf Sei­ten von Face­book sowie außer­halb von Face­book ermög­li­chen. Diese Ver­wen­dung der Daten kann von uns als Sei­ten­be­trei­ber nicht beein­flusst wer­den.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Wir nut­zen die Funk­tion des erwei­ter­ten Abgleichs inner­halb der Meta-Pixel.

Der erwei­terte Abgleich ermög­licht uns, ver­schie­dene Arten von Daten (z. B. Wohn­ort, Bun­des­land, Post­leit­zahl, gehashte E-Mail-Adres­sen, Namen, Geschlecht, Geburts­da­tum oder Tele­fon­num­mer) unse­rer Kun­den und Inter­es­sen­ten, die wir über unsere Web­site sam­meln an Meta (Face­book) zu über­mit­teln. Durch diese Akti­vie­rung kön­nen wir unsere Wer­be­kam­pa­gnen auf Face­book noch prä­zi­ser auf Per­so­nen zuschnei­den, die sich für unsere Ange­bote inter­es­sie­ren. Außer­dem ver­bes­sert der erwei­terte Abgleich Zuord­nung von Web­sei­ten-Con­ver­si­ons und erwei­tert Custom Audi­en­ces.

Soweit mit Hilfe des hier beschrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­gene Daten auf unse­rer Web­site erfasst und an Face­book wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Limi­ted, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland gemein­sam für diese Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­same Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich dabei aus­schlie­ß­lich auf die Erfas­sung der Daten und deren Wei­ter­gabe an Face­book. Die nach der Wei­ter­lei­tung erfol­gende Ver­ar­bei­tung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam oblie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in einer Ver­ein­ba­rung über gemein­same Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Ver­ein­ba­rung fin­den Sie unter: https://​www.​facebook.​com/​legal/​controller_​addendum. Laut die­ser Ver­ein­ba­rung sind wir für die Ertei­lung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutz­recht­lich sichere Imple­men­tie­rung des Tools auf unse­rer Web­site ver­ant­wort­lich. Für die Daten­si­cher­heit der Face­book-Pro­dukte ist Face­book ver­ant­wort­lich. Betrof­fe­nen­rechte (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rechte bei uns gel­tend machen, sind wir ver­pflich­tet, diese an Face­book wei­ter­zu­lei­ten. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details fin­den Sie hier:

https://​www.​facebook.​com/​legal/​EU_​data_​transfer_​addendum und

https://​de-​de.​facebook.​com/​help/​566​9946​6033​3381.

In den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book fin­den Sie wei­tere Hin­weise zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre: https://​de-​de.​facebook.​com/​about/​privacy/.

Sie kön­nen außer­dem die Remar­ke­ting-Funk­tion „Custom Audi­en­ces” im Bereich Ein­stel­lun­gen für Wer­be­an­zei­gen unter https://​www.​facebook.​com/​ads/​pre​fere​nces/?​entry_​product=ad_​settings_​screen deak­ti­vie­ren. Dazu müs­sen Sie bei Face­book ange­mel­det sein.

Wenn Sie kein Face­book Konto besit­zen, kön­nen Sie nut­zungs­ba­sierte Wer­bung von Face­book auf der Web­site der European Inter­ac­tive Digi­tal Adver­ti­sing Alli­ance deak­ti­vie­ren: http://​www.​you​ronl​inec​hoic​es.​com/​de/​pra​fere​nzma​nage​ment/.

6. Plugins und Tools

You­Tube

Unsere Web­site nutzt Plugins der von Google betrie­be­nen Seite You­Tube. Betrei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit einem You­Tube-Plu­gin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account aus­log­gen.

Die Nut­zung von You­Tube erfolgt im Inter­esse einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bote. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schut­z­er­klä­rung von You­Tube unter: https://​www.​google.​de/​intl/​de/​policies/​privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Google Maps. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adresse zu spei­chern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Seite hat kei­nen Ein­fluss auf diese Daten­über­tra­gung.

Die Nut­zung von Google Maps erfolgt im Inter­esse einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bote und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schut­z­er­klä­rung von Google: https://​www.​google.​de/​intl/​de/​policies/​privacy/.

8. eCom­merce und Zah­lungs­an­bie­ter

Ver­ar­bei­ten von Kun­den- und Ver­trags­da­ten

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­gene Kun­den- und Ver­trags­da­ten zur Begrün­dung, inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung und Ände­rung unse­rer Ver­trags­be­zie­hun­gen. Per­so­nen­be­zo­gene Daten über die Inan­spruch­nahme die­ser Web­site (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nahme des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen. Rechts­grund­lage hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung und Ablauf der ggf. bestehen­den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.