Der Bärwalder See ist das größte Gewässer im sächsischen Teil des Lausitzer Seenlandes. Mehr noch: es handelt sich um den größten See im Freistaat Sachsen überhaupt. Rund 13 Quadratkilometer misst das geflutete Restloch des ehemaligen Tagebaus Bärwalde. Über 1.850 Fußballfelder würden dort hineinpassen. In dieser Grube wurden in den Jahren von 1976 bis 1992 rund 185 Millionen Tonnen Kohle gefördert und zum größten Teil im Kraftwerk Boxberg verstromt. Ab 1993 begann die Sanierung des vorzeitig ausgelaufenen Tagebaus, vier Jahre später seine Flutung. Bis zu 174 Millionen Kubikmeter Wasser kann der Bärwalder See speichern.

Das Gewässer misst einen pH-Wert oberhalb von 6. Das ist für geflutete Tagebaugruben eher ungewöhnlich. Denn Eisen- und Schwefeleinträge aus den Kippen sorgen für ein teils saures Milieu. In Höhe des Boxberger Ortsteils Uhyst/Spree kann der See dagegen vorrangig mit natürlichem Spreewasser gefüllt werden. Unter anderem dadurch erklärt sich die hervorragende Wasserqualität.

Diese wiederum wird von den Badegästen sehr geschätzt. Es gibt drei Strände in Boxberg/O.L., in Uhyst/Spree an der Spree und in Klitten. Mit Schiffsanlegern in Klitten, Uhyst/Spree und Boxberg/O.L. bestehen optimale Bedingungen für die Fahrgastschifffahrt. Weitere gewässerspezifische Informationen und Nutzungsmöglichkeiten gibt es unter www.baerwalder-see.eu.

Der aus dem Sorbischen stammende Name Uhyst (Delni Wujězd) bezeichnet eine Ausfahrt aus dem Bautzener Gefilde in den Wald bzw. die Heide. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1342. Die Lebensader bildete die in unmittelbarer Nähe vorbeiführende Salzstraße. Im 15. Jahrhundert entstand das Uhyster Rittergut, das die Entwicklung im Dorf maßgeblich mitbestimmte. Zwischen 1711 und 1716 wurde die bis heute bestehende Kirche errichtet. 1738 bis 1742 folgte das Schloss mit barockem Park. Die Herrnhuter Brüdergemeine betrieb im 18. Jahrhundert ein Internat. Dort war auch Hermann von Pückler-Muskau Schüler.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.