Der Bärwalder See ist nicht nur Sachsens größtes Gewässer, sondern bietet auch eine ganze Menge Freizeitmöglichkeiten. Der 23 Kilometer lange asphaltierte Rundweg führt direkt um den See. Die durchweg asphaltierte Trasse steuert sämtliche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entlang des Gewässers an.
Das Klittener Ufer ist im Hinblick auf den Panoramablick über den See mit der imposanten Silhouette des Kraftwerkes Boxberg etwas Besonderes. Darüber hinaus beeindruckt der Hafen mit seinem Wahrzeichen, dem in Rot und Weiß gehaltenen Leuchtturm, übrigens dem ersten im gesamten Lausitzer Seenland. Er wurde im Spätsommer 2011 eingeweiht.
Kein Wunder, dass sich Wassersportler am Klittener Ufer sehr wohl fühlen. Sowohl Anfänger, die das Segeln lernen wollen, als auch Fortgeschrittene, die gern ein Boot mieten möchten, sind im Klittener Hafen herzlich willkommen. Mit Schiffsanlegern in Klitten, Uhyst/Spree und Boxberg/O.L. bestehen optimale Bedingungen für die Fahrgastschifffahrt.
Natürlich kann am Klittener Strand auch gebadet werden. Das Ufer fällt ganz allmählich ins Wasser ab, bietet also ideale Bedingungen für Familien mit Kindern. Wer länger bleiben will, kann sich auf dem Klittener Campingplatz einquartieren. Weitere gewässerspezifische Informationen und Nutzungsmöglichkeiten gibt es unter www.baerwalder-see.eu.
Der Ort Klitten, die Kirche wurde im Jahr 1346 erstmals urkundlich erwähnt, wäre am Ende des 20. Jahrhunderts fast vom Tagebau Bärwalde überbaggert worden. Doch aufgrund der politischen Wende 1989/1990 und des Protestes der Einwohner blieb das Dorf bestehen. Heute ist Klitten eng mit der Entwicklung des Bärwalder Sees verbunden. Sehenswert sind die beiden Kirchen (evangelisch und altlutherisch) sowie die Eingangstürme des ehemaligen Gutes im benachbarten Jahmen.