Freibad Laubusch

Im Jahr 1918 begann die Kohleförderung in der Grube Erika bei Laubusch durch die Ilse Bergbau AG (I.B.A.). Namensgeberin war die Enkeltochter des Firmengründers Dr. Hugo Kunheim. Bereits im Jahr 1924 musste die Siedlung Neu Laubusch der Grube weichen. In den Jahren 1940/1941 ereilte das Dorf Laubusch das gleiche Schicksal. Insgesamt 375 Menschen wurden umgesiedelt.

Im Jahr 1917 begann der Aufbau des neuen Ortsteils Kolonie, der Gartenstadt Erika. Die Pläne stammten aus dem Jahr 1914. Als Chefarchitekt fungierte der Experte Ewald Kleffel (1878 - 1952) von der I.B.A., der bereits am Entwurf der Gartenstadt Marga (1906/1907) bei Senftenberg beteiligt war. Zunächst entstand in der Kolonie Erika die „Kaiserkrone“, ein Logier- und Gasthaus. Später folgten Schule, Geschäftshäuser, Verwaltung sowie das Gasthaus „Erika“ (später Kulturhaus). Das Finale bildete die Vollendung der evangelischen Barbara-Kirche (1938).

Der Tagebau Erika hieß ab 1947 Tagebau Laubusch. 16 Jahre später war er ausgekohlt. In der Brikettfabrik Laubusch wurde noch bis 1993 Rohbraunkohle aus anderen Gruben veredelt. Später erfolgte ihr Abriss.

Aus dem Tagebau Laubusch gehen der Erika-See, der Kortitzmühler See und der Lugteich hervor. Der Erika-See ist mit 145 Hektar Wasserfläche, also einem Areal von gut 200 Fußballfeldern, der Größte.

Das Gewässer bleibt dem Naturschutz vorbehalten. Das Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland hat sich die Erhaltung dieses einzigartigen Lebensraums für viele Pflanzen- und Tierarten auf die Fahnen geschrieben. Besonders die vielfältigen Landschaftsstrukturen und die Verbindung Land-Wasser bilden dafür günstige Voraussetzungen.

Laubusch, das seit 2001 Stadtteil von Lauta ist, besteht heute aus der Siedlung, Bergmanns Heimstätten und der Kolonie (Gartenstadt Erika). Im Kulturhaus gibt es ein sehenswertes Traditionszimmer des örtlichen Heimatvereins.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation