Der Dreiweiberner See gilt seit dem Jahr 2005 als beliebtes Badegewässer in der Gemeinde Lohsa. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 286 Hektar unmittelbar nördlich der Staats­straße 108, die von Hoyerswerda in Richtung Niesky führt. Das Wasser weist dank der Flutung aus der benachbarten Kleinen Spree eine hervorragende Qualität auf.

Der Dreiweiberner See geht auf den gleichnamigen Tagebau zurück. In dieser Grube wurden von 1984 bis 1989 rund 14 Millionen Tonnen Kohle gefördert. Das entspricht etwa der Masse von mehr als neun Millionen Pkw. Dafür mussten zwei Gehöfte der Ortschaft Dreiweibern weichen. Die Flutung des Restloches begann 1996 und war 2002 abgeschlossen.

Einer immer größeren Beliebtheit erfreut sich der Dreiweiberner See bei Badegästen, Inline­skatern, Wanderern, Rad- und Bootsfahrern. Neben dem modernen Caravanstellplatz stehen allen Besuchern die Strände bei Weißkollm und Lohsa zur Verfügung. Natur- und Wassersportbegeisterte genießen hier den ungetrübten Blick auf den See - ein Paradies zum Träumen und Entspannen. Der Dreiweiberner See ist von einem acht Kilometer langen, durchweg asphaltierten Rundradweg umgeben. Dieser bietet immer wieder neue reizvolle Ausblicke auf das Gewässer. Die gläserne Strandpyramide bildet das Wahrzeichen des Lohsaer Strandes. Dort laden eine Strandgastronomie sowie ein hölzernes Piratenschiff ein.

Caravanstellplatz am Seestrand Weikollm, Foto: Gemeinde Lohsa

Im nahegelegenen Weißkollm können die Reste des ehemaligen Schloss- und Parkensembles, beispielsweise der Schloss- und Fasanerieteich, besichtigt werden. Darüber hinaus präsentiert sich Weißkollm als Dorf der Lindenbäume. Der deutsch-sorbische Kernort Lohsa bietet mit der Kartbahn und dem Zejler-Smoler-Haus, benannt nach den beiden sorbischen Protagonisten, spannende Attraktionen. Sehr zu empfehlen ist ebenso ein Ausflug in die nahe gelegene, malerische Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.