Am Nordufer des Knappensees liegt der Ort Maukendorf. Zeuge einer längst vergangenen Kulturlandschaft. Das Bett des Alten Schwarzwassers fließt entlang mächtiger Bäume und gibt dem heute 450 Einwohner zählenden Ort ein idyllisches Gepräge. Unweit von Maukendorf beginnt die Flur des sorbisch-katholischen Städtchens Wittichenau. Eine mittelalterliche Gründung der Herren von Kamenz mit einer Anbindung an das heute noch aktive Zisterzienserinnen Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Maukendorf wurde 1994 nach Wittichenau eingemeindet.

Der Knappensee selbst entstand nach einer Spontanflutung 1951 bis 1953. Er ist der erste Lausitzer Tagebausee. 1932 wurde für den Aufschluss des Tagebaus Werminghoff I das im Jahr 1401 erstmals erwähnte sorbische Dorf Bukojna/Buchwalde devastiert. Höfe wurden aufgegeben, 350 Einwohner umgesiedelt. Viele wurden Bergleute und Arbeiter.  Sie zogen in die neu entstandene Werkssiedlung der Brikettfabrik Werminghoff, benannt nach dem Generaldirektor der Eintracht AG, Joseph Werminghoff (1848 - 1914). In Koblenz erinnert eine Gedenkstätte an das Dorf.

Von 1917 bis 1945 wurden aus dem Tagebau rund 59 Millionen Tonnen Kohle gefördert und in der nahen gelegenen Brikettfabrik Werminghoff veredelt. Diese spannende Geschichte der Industrialisierung, des Ortes Knappenrode/Werminghoff, der Fabrik und der Menschen von der Gründung bis zur Stilllegung des Werkes 1993 erzählt das Sächsische Industriemuseum, die Energiefabrik Knappenrode. Das ganzjährig geöffnete Museum ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Standort der Lausitzer Energie Route.

284 Hektar Fläche, 406 Fußballfelder, umfasst der Knappensee. Direkt vor den Toren Hoyerswerdas gelegen, war er bis zur sanierungsbedingten Sperrung im Jahr 2014, Jahrzehnte lang für viele Generationen die geliebte „Badewanne“ und ein nahes Urlaubsparadies. Nach erfolgter Sanierung soll der Knappensee seine ursprüngliche Bedeutung wiedererlangen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.