TOP 5 Radtouren für den Herbst

Die Kraft der Herbstsonne genießen Sie am besten draußen in der Natur beim Radfahren. Die herbstliche Seenlandschaft lädt zu ausgedehnten Radtouren ein. Fahren Sie entlang der Seeufer, durch Wälder, vorbei an Bergbaufolgelandschaften oder Tagebauen. Besonders empfehlenswert ist auf den barrierearmen und gut ausgebauten Uferwegen eine Handbike-Tour, um die Natur entspannt zu errleben. Auch Tierbeobachtungen sind auf einigen Radtouren möglich. Ob bei einer kurzen Runde um einen der neuen Seen oder bei einer Tagestour - hier sind 5 Radtourentipps im Lausitzer Seenland für Sie. Also rauf auf den Sattel und Herbstsonne tanken!

Radfahren im Herbst, Foto: Nada Quenzel
Radfahrer entlang des Seeufers, Foto: Nada Quenzel
Radtour am Bärwalder See, Foto: Nada Quenzel

TOP 1 - Radtour um den Großräschener See, 18 Kilometer

Der Seerundweg startet in Großräschen. Erstes Highlight sind die IBA-Terrassen. Die minimalistische Architektur aus drei durch Terrassen verbundene Gebäudewürfel waren von 2000 bis 2010 Schauplatz der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Hier gibt es nicht nur ein Besucherzentrum, sondern auch ein Bistro, wo man sich stärken kann. Der Blick von den Terrassen reicht vom Hafenbecken, über die Seebrücke bis hin zum Weinberg direkt am Seeufer. Nicht weit entfernt befindet sich der Aussichtspunkt Victoriahöhe der einen ebenso schönen Blick auf den See, aber auch die IBA-Terrassen öffnet. Weiter entlang des Radweges, ungefähr bei der Hälfte der Tour befindet sich die Reppister Höhe. Besonderes Merkmal sind die Umrisse der sieben für den Tagebau Meuro abgebaggerten Orte - Bückgen, Großräschen-Süd, Anna-Mathilde, Rauno, Reppist, Sauo und Birkenhain - im Maßstab 1:150 und einer Stele mit Ortsnamen. Von hier aus hat man einen schönen Blick über Senftenberg, Großräschen und die weitreichende Landschaft.

Weinberg am Großräschener See, Foto: Nada Quenzel
Weinberg und Seebrücke am Großräschener See, Foto: Denise Hoika
Weintrauben am Großräschener See, Foto: Denise Hoika

TOP 2 - Dem Wolf auf der Fährte, 47 Kilometer

Seit Ende der 1990er Jahren leben in der Lausitz wieder mehrere Wolfsrudel. Auf dieser Radtour lernen Sie ihren Siedlungsraum kennen. Dichte Kiefernwälder, Binnendünen, Teiche und Fließgewässer begegnen den Radfahrern unterwegs. Auch kleine Orte sowie imposante Tagebaue und Bergbaufolgelandschaften liegen auf der Route. Auf Informationstafeln an verschiedenen Standorten entlang des Weges findet man Wissenswertes über den Wolf und seinen Lebensraum. Ein Zwischenstopp sollte unbedingt im Findlingspark Nochten eingelegt werden. Mit 7.000 Findlingen wurde ein besonderer Landschaftsgarten gestaltet. Ein kleiner Imbiss kann hier zur Stärkung genutzt werden. Das Ziel der Radtour der Erlichthof in Rietschen. Die historischen Schrotholzscheunen beherbergen eine Ausstellung über das Leben der Wölfe, ein Museum, traditionelles Handwerk und vieles mehr.

Dem Wolf auf der Fährte, Foto: Sascha Prietzel

TOP 3 - Handbike-Tour um den Senftenberger See, 18 Kilometer

Diese Handbike-Tour ohne Steigungen auf gut asphalierten Wegen bietet von allen Seiten den Blick auf den 1973 eröffneten Senftenberger See samt Naturschutzinsel inmitten des Sees. Highlights an der Strecke sind der Stadthafen Senftenberg sowie der Koschener Kanal samt Schleuse. In unmittelbarer Umgebung des Stadthafens können der Tierpark oder Schloss und Festung Senftenberg besucht werden. Rund um den See gibt es immer wieder kleinere oder größere Imbisse, um sich zu Stärken. Wer die Seerunde abkürzen möchte oder nach der Tour noch den Blick von der anderen Seite genießen möchte, der sollte mit dem Fahrgastschiff "Santa Barbara" eine Runde über den See drehen. 

Handbiketour um den Senftenberger See, Foto: Madlen Krippendorf
Pause während einer Tour um den Senftenberger See, Foto: Madlen Krippendorf

TOP 4 - Zu den Felsen aus Glas in die Buck'sche Schweiz, 25 Kilometer

Die Radtour in die Bucksche Schweiz ist besonders für Naturliebhaber ein Vergnügen. Unterwegs im drei Hektar großen Flächennaturdenkmal südlich des Senftenberger Sees radelt man durch unendlich scheinende Wälder, die viele Wanderer und Läufer anlocken und als pilzreich gelten. Zuvor führt die Route in Hohenbocka am märchenhaften Schloss vorbei, das vor mehr als 100 Jahren erbaut wurde. Wenig später erreicht man am Prossenberg die sogenannten Felsen aus Glas. Die bizarren zwei bis drei Meter hohen Sandsteinfelsen aus erhärtetem Glassand bieten einen idealen Picknickplatz. Sie erinnern an die Felsformationen in der Sächsischen Schweiz. Der feine Quarzsand wird seit dem 19. Jahrhundert in der Gegend abgebaut und zur Herstellung von farblosem Glas verwendet.  Anschließend führt die Tour weiter zum Senftenberger See. Hier garantiert der 31 Meter hohe Schiefe Turm beste Aussichten auf das glasklare Wasser, die Naturschutzinsel im See und die dichten Kiefernwälder. Mit 10 Grad Neigungswinkel ist der Turm schiefer als sein Pendant in Pisa.

Radfahrer an den Glassandfelsen in der Buck'schen Schweiz, Foto: Nada Quenzel

TOP 5 - 6 Seen an einem Tag, 58 Kilometer

Rund um die Doppelstadt Guben-Gubin an der Neiße wechseln sich ausgedehnte Wälder, grüne Wiesen und Heidelandschaften mit idyllischen Naturseen und beschaulichen Dörfern ab. Die Radtour führt zu sechs der schönsten Seen der Umgebung: Deulowitzer See, Pastlingsee, Großsee, Kleinsee, Pinnower See und Göhlensee. Radfahrer finden hier vor allem wohltuende Ruhe und Abgeschiedenheit. An den Seeufern kann man entspannen und den Ausblick genießen. Seltene Pflanzen, Seerosenfelder und dichtes Schilfrohr sind zu entdecken. Wasservögel, Störche und viele andere Tiere lassen sich unterwegs oder bei einer Rast im Grünen gut beobachten. Für Naturfreunde ist die Tour eine traumhafte Strecke.

Unterwegs in Guben, Foto: MuT Guben, Kerstin Geilich
Deulowitzer See, Foto: MuT Guben, Kerstin Geilich
Herbststimmung unweit des Deulowitzer Sees, Foto: MuT, Kerstin Geilich

Neugierig geworden?

Die Radlerlust hat Sie gepackt und Sie wollen noch mehr Informationen zum Radfahren im Lausitzer Seenland erfahren? Hier geht es zu allen Radtouren, Fahrradvermietungen und Serviceinformationen.

Radfahren im Lausitzer Seenland

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation