Gar­ten­stadt Marga

Auf den ers­ten Blick wirkt Marga wie eine nor­male Klein­stadt: gepflegt, bür­ger­lich, hei­me­lig. Doch Marga ist ein Kunst­werk – vom Archi­tek­ten Georg Hein­sius von Mayen­burg auf dem Reißbrett ent­wor­fen und inner­halb weni­ger Jahre von einem Bau­herrn errich­tet. Die Ilse Berg­bau AG hat zwi­schen 1907 und 1915 die kühne Vision von einer lebens­wer­ten Werks­sied­lung rea­li­siert. Ziel war es, eine zweck­mä­ßige und zugleich men­schen­freund­li­che Wohn­ge­gend für die Berg­leute und ihre Fami­lien zu schaf­fen. So ent­stand Deutsch­lands erste Gar­ten­stadt mit grü­nen Alleen, Gär­ten mit blü­hen­den Obst­bäu­men und indi­vi­du­el­ler Archi­tek­tur, die mit ver­schie­de­nen hand­werk­li­chen Ele­men­ten ver­ziert sind. In geführ­ten Rund­gän­gen und Aus­stel­lun­gen wer­den Besu­chen­den die beson­de­ren Lebens­be­din­gun­gen der eins­ti­gen Arbei­ter näher gebracht.

Die "Gar­ten­stadt Marga" liegt an den Rad­we­gen "Seen­land-Tour" und "Fürst-Pück­ler-Rad­weg".

Ein moder­nes selbst­er­klä­ren­des Erleb­nis- und Wege­leit­sys­tem ermög­licht es Besu­chern und Besu­che­rin­nen, die Sied­lung eigen­stän­dig zu erkun­den. Der Rund­gang führt zu ins­ge­samt 11 bedeu­ten­den Sta­tio­nen mit infor­ma­ti­ven Objekt­ta­feln. The­ma­ti­sche Kurz­filme, die per QR-Code vor Ort auf­ge­ru­fen wer­den kön­nen, ver­mit­teln inter­es­san­tes Hin­ter­grund­wis­sen. Zusätz­li­che Fahr­rad­ab­stell­mög­lich­kei­ten mit E-Lade­sta­tio­nen, Gepäck­bo­xen sowie Sitz­ge­le­gen­hei­ten run­den einen gelun­ge­nen Gar­ten­stadt­be­such ab. Ebenso steht den Gäs­ten eine kos­ten­freie Audio­guide-App zum Down­load über Hearo­ny­mus zur Ver­fü­gung.
Tipp: Laden Sie sich den Audio­guide bereits zu Hause her­un­ter.
Luft­bild Gar­ten­stadt Marga , Foto: TMB-Foto­ar­chiv/ BIG-Städ­te­bau in Bran­den­burg
Ehe­ma­li­ges Kauf­haus in der Gar­ten­stadt Marga, Foto: Katja Wersch, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Gar­ten­stadt Marga-Info­ta­fel, Foto: TV LSL/Nada Quen­zel, Lizenz: TV LSL/Nada Quen­zel
Gar­ten­stadt Marga - Aus­stel­lung, Foto: TV LSL/Nada Quen­zel, Lizenz: TV LSL/Nada Quen­zel
Gar­ten­stadt Marga, Foto: Katja Wersch , Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Die Gar­ten­stadt Marga, Foto: Katja Wersch, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Die Gar­ten­stadt Marga, Foto: Katja Wersch, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Ehe­ma­lige Bäcke­rei in der Gar­ten­stadt Marga, Foto: Katja Wersch, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.

Öff­nungs­zei­ten

Die Gar­ten­stadt kann jeder­zeit besich­tigt wer­den. Füh­rung durch die Gar­ten­stadt buch­bar bei der Tou­rist­in­for­ma­tion Senf­ten­berg. Die kleine Aus­stel­lung an der Kai­ser­krone ist von Juni bis Okto­ber jeweils mitt­wochs und sonn­tags von 13 bis 17 Uhr geöff­net.

Kom­fort-Infor­ma­tio­nen

Adresse

Gar­ten­stadt Marga
Gar­ten­stadt Marga
01968 Senf­ten­berg

Kon­takt­da­ten

Ansprech­part­ner: Tou­rist­in­for­ma­tion Senf­ten­berg
Tele­fon: 03573-1499010
E-Mail: senf­ten­berg@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Diese Karte kann nicht von Google Maps gela­den wer­den, da Sie in den Daten­schutz- und Coo­kie-Ein­stel­lun­gen exter­nen Inhal­ten nicht zuge­stimmt haben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.