Die 3 bes­ten Win­ter-Erleb­nisse

Der Win­ter streift sein kal­tes Kleid aus Rau­reif und Nebel über das Lau­sit­zer Seen­land - die ideale Zeit für kusche­lige Well­ness-Aus­zei­ten, span­nende Berg­bau-Ent­de­cker­tou­ren und roman­ti­sche Wan­de­run­gen.

Wan­de­rer in der Calauer Schweiz, Foto: Nada Quen­zel
Am Kamin­feuer, Foto: Nada Quen­zel
Besu­cher­berg­werk F60 am Berg­hei­der See im Win­ter, Foto: Kath­rin Wink­ler
Blick auf den Fabi­an­s­teich, Foto: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.

Tipp 1: Well­ness am Was­ser

Die Was­ser­land­schaft des Lau­sit­zer Seen­lan­des ist das ganze Jahr über ein Erleb­nis. Unser Wohl­fühl­Win­ter-Tipp Num­mer eins sind daher ent­spannte Aus­zei­ten am Was­ser. Rund um die Seen locken Hotels mit Sauna- und Well­ness-Ange­bo­ten. Roman­tik, Well­ness und Ayur­veda ver­eint zum Bei­spiel das Vier-Sterne-Supe­rior-Well­ness­ho­tel See­schlö­ßchen am Ufer des Senf­ten­ber­ger Sees. In der 5000 Qua­drat­me­ter gro­ßen Spa-Oase mit Sau­nahüt­ten, Gar­ten, Innen­pool mit Kamin, Rasul und Well­ness­an­ge­bo­ten kön­nen Gäste abtau­chen, genie­ßen und Ener­gie tan­ken.
Eine Sauna erwar­tet Urlau­ber auch in der mari­ti­men Atmo­sphäre im Leucht­turm-Hotel am Gei­ers­wal­der See. Gäste kön­nen sich hier im Win­ter­halb­jahr mit einem „Fau­len­zer-Wochen­ende“ ver­wöh­nen und ihre Aus­zeit in der fin­ni­schen Sauna und im Sau­na­rium genie­ßen, im Whirl­pool aus­span­nen und sich einen Cock­tail an der Bikini-Bar gön­nen. Zum Arran­ge­ment mit zwei Über­nach­tun­gen in dem Vier-Sterne-Hotel gehört auch ein Vier-Gänge-Menü.
Ganz nah am Was­ser liegt des Strand­ho­tel Senf­ten­ber­ger See mit Sauna und eige­nem Boots­an­le­ger. Das Drei-Sterne-Supe­rior-Haus lockt auf der Son­nen­ter­rasse und im Win­ter­gar­ten mit herr­li­chen Aus­sich­ten aufs Was­ser und Genuss aus der Restau­rant­kü­che. Wer hier einen „Klei­nen Wohl­fühl­ur­laub am See“ bucht, hat Früh­stück und Sau­na­be­such inklu­sive.

Übri­gens: Mit den schwim­men­den Sau­naflö­ßen von treib­Haus – aus­ge­stat­tet mit fin­ni­scher Sauna samt Pan­ora­ma­blick und Dach­ter­rasse - gibt es Well­ness direkt auf dem Was­ser.

Well­ness Aus­zeit im Lau­sit­zer Seen­land, Foto: Nada Quen­zel

Tipp 2: Berg­bau ent­de­cken

Zu den außer­ge­wöhn­lichs­ten Erleb­nis­sen im Lau­sit­zer Seen­land gehö­ren ohne Frage Ent­de­cker­tou­ren in den akti­ven Berg­bau und die Rekul­ti­vie­rung. Diese haben im Win­ter ihren ganz beson­de­ren Charme. Mit gelän­de­gän­gi­gen Mann­schafts­trans­port­wa­gen oder einem PS-star­ken Gelän­de­wa­gen beglei­tet der Berg­bau­tou­ris­mus­ver­ein „Stadt Wel­zow“ e.V. vom Besu­cher­zen­trum excur­sio Gäste auf win­ter­li­che Tou­ren in den noch akti­ven Tage­bau Wel­zow-Süd. Gigan­ti­sche Erd­mas­sen, unglaub­li­che Dimen­sio­nen und beein­dru­ckende Tage­bau­gi­gan­ten fas­zi­nie­ren in der kla­ren Win­ter­luft bei Schnee und Rau­reif alle, die haut­nah erfah­ren wol­len, wie die Lau­sit­zer Kohle abge­baut wird.

Eines der beein­dru­ckends­ten Motive im Lau­sit­zer Seen­land, das zugleich zu den belieb­tes­ten Aus­flugs­zie­len gehört, ist das Besu­cher­berg­werk F60 am Berg­hei­der See bei Fins­ter­walde. Die still­ge­legte För­der­brü­cke gilt als eine der grö­ß­ten Arbeits­ma­schi­nen der Welt und misst statt­li­che 502 Meter. Bei Füh­run­gen kön­nen Besu­cher den 80 Meter hohen Stahl­ko­loss auch in der Win­ter­sai­son erkun­den und sich an den Wochen­en­den im Werk­statt­wa­gen bei Snacks stär­ken.

Tage­bau­land­schaft im Win­ter, Foto: Sieg­fried Lau­men
För­der­brü­cke F60 im win­ter­li­chen Tage­bau, Foto: Andreas Franke

Top 3: Roman­tisch ent­schleu­ni­gen

Knir­schen­den Schnee unter den Füßen, kalt-klare Luft in der Nase und glit­zernde Eis­kris­talle an den Zwei­gen. Wer sich im Win­ter auf Wan­der­tour durchs Lau­sit­zer Seen­land begibt, erlebt Ent­schleu­ni­gung mit allen Sin­nen. Zu unse­ren Wohl­fühl­Win­ter-Wan­der­tipps gehört der Hee­de­korn­weg. Die­ser führt von Wei­ßag aus über 15 Kilo­me­ter durch den Nie­der­lau­sit­zer Land­rü­cken und die Calauer Schweiz. Sehens­wert sind unter­wegs die Pflan­zen- und Tier­welt in zwei Natur­schutz­ge­bie­ten, alte Müh­len und die Plins­dör­fer, in denen man im Win­ter nach Vor­be­stel­lung Buch­wei­zen­plinse genie­ßen kann. Den bes­ten Weit­blick gibt es von dem 38 Meter hohen Aus­sichts­turm mit­ten im Wald. Was­ser­reich wird es auf der Vier-Tei­che-Tour: Vom Fami­li­en­park am Senf­ten­ber­ger See ver­läuft die rund zehn Kilo­me­ter lange Stre­cke zunächst auf einem schma­len Wald­weg zum Gro­ßen Sand­schacht, des­sen Was­ser tür­kis-blau leuch­tet. Von dort geht es wei­ter zum Klei­nen Sand­schacht mit einer Rast­mög­lich­keit und dann vor­bei am Peter­manns­teich zurück zum Senf­ten­ber­ger See. Roman­tik pur war­tet auf der Mär­chen­wald­wan­de­rung. Ob Son­nen­strah­len, die den Weg durch den Wald zau­bern, oder tief vom Schnee gebeugte Zweige uri­ger Baum­rie­sen: Die acht-Kilo­me­ter-Runde durch den UNESCO Glo­bal Geo­park Mus­kauer Fal­ten­bo­gen ist mär­chen­haft schön und führt von der Alten Nei­ße­brü­cke bei Pusack unter ande­rem durch die Wolfs­schlucht, vor­bei an einem Zie­gen­hof und ent­lang des Oder-Neiße-Rad­wegs. Ent­schleu­ni­gung im Schritt­tempo.

Wan­dern auf dem Hee­de­korn­weg in der Calauer Schweiz, Foto: Nada Quen­zel

Tipp

Wei­tere Tipps für wun­der­volle Wohl­fühl-Momente im Win­ter gibt es auf www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​winter.  Auf der Web­site sind die bes­ten Emp­feh­lun­gen für win­ter­li­che Kurz­ur­laube und roman­ti­sche Unter­künfte mit Sauna oder Kamin zusam­men­ge­stellt. Außer­dem sind dort zahl­rei­che Anre­gun­gen für Aus­flüge, Wan­der­tou­ren, Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen zu fin­den.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.