11. Juni 2025,  16:00 Uhr,  Lesung / Vor­trag, Füh­rung / Besich­ti­gung

Füh­rung zur Geschichte des Kriegs­ge­fan­ge­nen­la­gers Els­ter­horst

Gruppe auf dem Weg zur Aus­stel­lungs­ba­ra­cke (links) auf dem Gelände der Lan­des­feu­er­wehr­schule, , Foto: Georg Ves­per, Lizenz: Schloss & Stadt­mu­seum Hoyers­werda (Bild: 1/2)

Wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs befand sich in unmit­tel­ba­rer Nähe von Hoyers­werda eines der grö­ß­ten Kriegs­ge­fan­ge­nen- und Ver­trie­be­nen­la­ger in Ost­deutsch­land.
Das Lager Els­ter­horst wurde zunächst als Sta­lag IVA bekannt und fol­gend als Oflag IVD ganze fünf Jahre genutzt. Ab 1945 diente es als rus­si­sches Durch­gangs­la­ger und am Ende als Kriegs­heim­keh­rer- und Ver­trie­be­nen­la­ger .
Die Geschichte die­ses Lagers ist geprägt von unzäh­li­gen indi­vi­du­el­len Schick­sa­len, die tief berüh­ren. Das Aus­stel­lungs- und Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum zur Lager­ge­schichte gibt die­sen Geschich­ten eine Stimme und ermög­licht einen Ein­blick in die bewe­gende Ver­gan­gen­heit des Ortes.
Eine vor­he­rige Anmel­dung ist auch hier erfor­der­lich. (ein­fach auf Anruf­be­ant­wor­ter spre­chen, falls nie­mand erreich­bar ist, da wir aktu­ell tem­po­rär immer noch Bau­stelle sind)
???? Anmel­dung: 03571 – 209 37 500 | info@​museum-​hy.​de
⚠️ Begrenzte Plätze – schnell anmel­den!

Ver­an­stal­tungs­ort

Säch­si­sche Lan­des­feu­er­wehr- und Kata­stro­phen­schutz­schule
Sankt Flo­rian Weg 1
02979 Nardt
Tele­fon: +49 (0) 3571 20937 500
E-Mail: info@​museum-​hy.​de
Web: museum-hy.de

Kon­takt

Schloss & Stadt­mu­seum Hoyers­werda
Kers­tin Noack
Schloss­platz, 1
02977 02977 Hoyers­werda
Tele­fon: +49 (0)3570 20937 502
E-Mail: k.​noack@​museum-​hy.​de

Preise

5 € /ermä­ßigt 3 €

Ein Ser­vice der TMB Tou­ris­mus-Mar­ke­ting Bran­den­burg GmbH: Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Rei­sen, Aus­flü­gen und Ver­an­stal­tun­gen in Bran­den­burg.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell