05. April 2025,  14:00 – 18:00 Uhr,  Aus­stel­lung, Work­shop / Semi­nar, Kin­der und Jugend­li­che

Wie kommt die Kunst auf das Ei?

Oster­eier, Foto: ATZ Wel­zow, Lizenz: ATZ Wel­zow

Bunt, ori­gi­nell und mit einer Por­tion Tra­di­tion. In die­sem Work­shop brin­gen Sie Ihre Oster­eier auf ein neues Level. Tau­chen Sie ein in die fas­zi­nie­rende Welt der sor­bi­schen Oster­ei­er­ver­zie­rung! Unter Anlei­tung ler­nen Sie, Ihre eige­nen Feder­kiele her­zu­stel­len und kön­nen sich an der Wachs­ba­tik- oder Wachs­bos­sier­tech­nik pro­bie­ren. Nach einer kur­zen Ein­füh­rung zur Tra­di­tion der sor­bi­schen Oster­eier, kön­nen Sie Ihrer Krea­ti­vi­tät freien Lauf las­sen! Die­ser Work­shop ist geeig­net für Kin­der ab 12 Jah­ren.
Anlei­tung: Anneli Deh­ner
Bitte brin­gen Sie zu die­sem Work­shop hart gekochte Eier mit! Aus­ge­pus­tete Eier mit nur einem Loch sind eben­falls mög­lich.

Ver­an­stal­tungs­ort

Archäo­tech­ni­sches Zen­trum (ATZ) Wel­zow
Fabrik­straße 2
03119 Wel­zow
Web: www.​atz-​welzow.​de

Kon­takt

Tele­fon: +49 (0)35751 286224

Preise

10,- Euro
Die Teil­neh­mer­zahl ist auf maxi­mal 8 Per­so­nen begrenzt!
Anmel­dung bis zum 25.03.2025 erfor­der­lich!

Ein Ser­vice der TMB Tou­ris­mus-Mar­ke­ting Bran­den­burg GmbH: Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Rei­sen, Aus­flü­gen und Ver­an­stal­tun­gen in Bran­den­burg.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.