23.09.2025

Badespaß für Familien im Töpferdorf Crinitz

Waldbad Crinitz erhält Auszeichnung „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“

Kleine Wasserratten fühlen sich im Waldbad Crinitz so richtig pudelwohl. Hier kommt jedes Alter auf seine Kosten, weshalb das Freizeitbad jetzt mit dem regionalen Gütesiegel "Familienfreundlich im Lausitzer Seenland" des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. ausgezeichnet wurde. Vorangegangen war eine Besichtigung und Prüfung durch eine Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V.

Das Waldbad liegt ruhig am Ortrand von Crinitz. Familien können ungestört Plantschen oder ein paar Bahnen ziehen. Das Bad überzeugt mit einer großen Rutsche im Wasserbecken, Liegewiese zum Picknicken und einem Spielplatz am Waldrand. Ein Zeltplatz sowie acht Stellplätze für Caravans runden das Angebot auf dem großen Areal ab. Viele Veranstaltungen wie Kinderfeste, Theatervorführungen, Konzerte und Brunche werden in der Saison angeboten.

Das Waldbad ist außerdem barrierefrei und bietet mobilitätseingeschränkten Gästen und Familien mit Kinderwagen ungehinderte Bewegungsfreiheit. Das Waldbad ist im nächsten Jahr wieder von Juni bis September geöffnet. Der Zelt- und Caravanstellplatz ist ganzjährig geöffnet.

„Unser Qualitätssiegel soll Familien eine gute Orientierungshilfe für die Urlaubsplanung sein. In den ausgezeichneten Betrieben können sich die Gäste auf besonders familienfreundliche Angebote freuen“, erklärt Marcus Heberle, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. und verantwortlich für die Produktentwicklung im Segment Familienurlaub. „Familienurlaub ist ein wichtiger Bereich für den Tourismus im Lausitzer Seenland. Das große und herzliche Engagement der Crinitzer für ihr Waldbad ist nicht hoch genug zu schätzen. Ich danke dem Sport- & Begegnungszentrum Crinitz e.V., der das Bad betreibt für ihren Einsatz.“

Mitglieder des Vereins Sport- und Begegnungszentrum Crinitz e.V. mit der Urkunde "Familienfreundlich im Lausitzer Seenland", Foto: M. Heberle
Waldbad Crinitz, Foto: M. Fliege-Blossey

Der Auszeichnung liegen einheitliche Qualitätsmerkmale zu Grunde, die sicherstellen, dass die Betriebe gut auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt sind. Kriterien sind unter anderem familiengerechte Zimmer und Sanitäreinrichtungen oder spezielle Familienangebote.

Sie werden bei einer Vor-Ort-Besichtigung durch die Mitarbeitenden des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. und der regionalen Touristinformationen überprüft. Die Erhebung erfolgt in den vier Kategorien Beherbergung, Gastronomie, Freizeit und Aktiv. Das Waldbad erhält die Auszeichnung in der Kategorie Freizeit. Sie gilt für drei Jahre.

Die Erhebung der familienfreundlichen Betriebe bildet die Basis in der touristischen Angebotsentwicklung des Tourismusverbandes. Ziel ist es das Lausitzer Seenland als familienfreundliche Urlaubsregion zu positionieren und die Angebote stetig zu verbessern. Alle auf dem Familienurlaubsportal www.familienurlaub-lausitzerseenland.de vorgestellten Ausflugsziele, Erlebnisse und Unterkünfte tragen das Gütesiegel „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“. Auch die passenden Unterkünfte können Familien hier direkt gebucht werden.

Aktuell sind 69 Betriebe im Lausitzer Seenland zertifiziert, darunter 23 Gastgeber, neun Gastronomiebetriebe, 24 Freizeiteinrichtungen und 13 Erlebnisanbieter. Neubewerbungen sind jederzeit möglich.

Touristische Anbieter und Gastgeber, die Interesse an einer kostenfreien Erhebung haben, wenden sich an den Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Melanie Fliege-Blossey, Tel. 03573 723530011, E-Mail: fliege-blossey@lausitzerseenland.de.
Weitere Informationen zum Waldbad Crinitz gibt es unter https://waldbad-crinitz.de/.

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Katja Wersch (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 23.09.2025

Fotos zur Veröffentlichung

Zwei Fotos erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung. 

Foto 1: Auszeichnung Waldbad Crinitz als familienfreundliche Freizeiteinrichtung im Lausitzer Seenland

Bildunterschrift: Die Vereinsvorsitzende Marlen Fröschke (Mitte) und weitere aktive Mitglieder des Sport- und Begegnungszentrum Crinitz e.V. freuen sich über die Auszeichnung "Familienfreundlich im Lausitzer Seenland" durch den Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. 

Copyright: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Marcus Heberle

Foto 2: Schwimmbecken im Waldbad Crinitz

Copyright: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Melanie Fliege-Blossey

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.