09.09.2025

Familienauszeit vor der Haustür

Lausitzer Seenland präsentiert 72-Stunden-Reisetipps

Die Herbstferien werden traditionell eher für Kurztrips als für längere Reisen genutzt. Ein Nahreiseziel für Berliner, Dresdner und Leipziger ist das Lausitzer Seenland. Dass Senftenberg, Hoyerswerda und Forst (Lausitz) mit ihren Erlebnisangeboten drei Tage Tapetenwechsel spielend füllen können, beweist der Tourismusverband mit neuen 72-Stunden-Reisetipps für Familien oder Großeltern mit Enkeln auf seiner Website. Das sind die Highlights der jeweiligen Empfehlungen. Die ausführlichen Reisetipps, präsentiert im Storytelling-Stil, finden Interessierte unter www.lausitzerseenland.de/erlebnisberichte-familien.

Senftenberg: Bergbaugeschichte und Tierbegegnungen

Einst Industriestadt in einer Tagebauregion, heute Erholungsort in einer Wasserlandschaft: Senftenberg hat eine aufregende Verwandlung hinter sich. Zu einem dreitägigen Aufenthalt in Stadt und Umgebung gehört ein Ausflug zum beliebtesten Freizeitsee der Region: dem Senftenberger See. Zur Erkundung per Fahrrad lädt der 18 Kilometer lange Seerundweg ein – inklusivePause am Aussichtspunkt „Schiefer Turm“. Räder dafür können unter anderem im Familienpark ausgeliehen werden. Highlight für Familien mit jüngeren Kindern ist die Schnuppertour mit der Kleinbahn „Seeschlange“ um den Geierswalder See. Start ist immer mittwochs, freitags und samstags, zehn Uhr am Familienpark.

In Senftenberg selbst lernen Familien die Altstadt bei der Kinderstadtentdecker-Tour kennen. Das Rätselheft dafür gibt es in der Touristinformation. Die Route führt über Schloss und Festung Senftenberg und den preisgekrönten Stadthafen zum Tierpark. Hier können Kinder Wallabys, Pfauen und Lemuren sehen oder bei der Erdmännchenfütterung dabei sein. Wanderungen mit Alpakas organisiert Anbieter „Weggefährten“ am Stadtrand. Die sanften Kleinkamele lassen sich während des anderthalbstündigen Spaziergangs an der Leine führen und am Ende mit Futter belohnen.

KRABAT-Mühle Schwarzkollm, Foto Nada Quenzel
Radfahrende Familie am See, Foto Nada Quenzel
Zoo Hoyerswerda, Foto Nada Quenzel
Energiefabrik Knappenrode, Foto Nada Quenzel

Hoyerswerda: Sorbische Sagen und Industriekultur

Die Stadt Hoyerswerda spannt in ihrem 72-Stunden-Vorschlag den Bogen vom Sagenhaften zum Digitalen. Mit der sorbischen Sagengestalt Krabat macht der Erlebnishof „KRABAT-Mühle“ im Ortsteil Schwarzkollm bekannt. Faszinierend ist die Vielfalt authentischer, bäuerlicher Baudenkmale wie alten Scheunen, Stallungen und Wohnhäusern, die nicht nur rekonstruiert, sondern tatsächlich aus verschiedenen Orten hierher versetzt wurden. Mit Schauwerkstätten und Ausstellungen erzählt der Hof zugleich die Geschichte der Region und präsentiert die reiche Tradition der Sorben. In der Gaststätte können Besucher Buttermilchplinsen – die sorbische Variante von Eierkuchen – und schwarzes Eis probieren. Der Eintritt zum Erlebnishof ist frei.

Ein reizvolles Radabenteuer verspricht die Niederlausitzer Bergbautour. Die beliebte Fernradroute führt direkt durch die Stadt und unter anderem zur nahegelegenen Energiefabrik Knappenrode, einem spannenden Erlebnisort zur Industriegeschichte der Lausitz. Kinder und Jugendliche können hier mit einem Entdeckerrucksack auf Forschertour gehen. 

Eine Begegnung mit den Dinosauriern der frühen Computertechnik, wie dem legendären „Z3“, erleben Besucher des Zuse-Computer-Museums ZCOM.Das Kontrastprogramm für bewegungsfreudige Kinder und Jugendliche bietet der Seenland-Adventure Park mit Bowling, Minigolf oder Lasertag. Und in exotische Tierwelten mit Faultieren, Fischottern, Kubakrokodilen und Teufelsrochen entführt der Zoo Hoyerswerda.

Forst (Lausitz): Landleben und Gartenkunst

Als Geheimtipp für Familien, welche die Ruhe und die Natur lieben, präsentiert sich Forst (Lausitz). Das beschauliche Städtchen liegt im Osten des Lausitzer Seenlandes, direkt an der Grenze zu Polen. Der Grenzfluss Lausitzer Neiße ist hier ein naturbelassenes Paddelparadies. Ein kleines Flussabenteuer können Familien bei einer Schlauchboottour mit Anbieter LausitzKanu erleben.

Nur wenige Autominuten entfernt können Gäste auf Gut Neu Sacro Speisen mit Zutaten direkt vom Hof probieren und im Hofladen stöbern, während Kinder im Streichelzoo den friedlichen Hoftieren begegnen. Ein auch im Herbst beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Ostdeutsche Rosengarten. Mit zehntausenden Rosenpflanzen und vielfältigen Themengärten, Pavillons, Skulpturen und Wasserspielen ist es eine der schönsten Gartenanlagen der Region. Auch in Forst lassen sich 72 Stunden Auszeit mit der Familie gut verbringen.

Übernachtungstipp: Eine familienfreundliche Unterkunft ist das Ferienhaus „Zum alten Birnbaum“ im ländlichen Ortsteil Domsdorf. Für den Familienabend stellt die Unterkunft auf Anfrage ein Grillpaket zusammen, das die Gäste auf dem hauseigenen Grillplatz selbst zubereiten können. 

Weitere familienfreundliche Angebote präsentiert der Tourismusverband Lausitzer Seenland auf seiner Webseite unter www.lausitzerseenland.de/familie. Familienfreundliche Unterkünfte können über www.lausitzerseenland.de/familienfreundliche-unterkuenfte gebucht werden.

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Celine Klose (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 09.09.2025

Fotos zur Veröffentlichung

Pressefotos können Sie in unserem thematischen Online-Bildarchiv nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung herunterladen. 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation