01.04.2025

Urlaubs­karte für pol­ni­sche Gäste erschie­nen

Der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. bringt erst­mals eine Urlaubs­karte in pol­ni­scher Spra­che her­aus. Die Falt­karte im hand­li­chen A5-For­mat bie­tet pol­ni­schen Gäs­ten eine per­fekte erste Ori­en­tie­rung für ihren Urlaub in der Region. Sie gibt einen umfas­sen­den Über­blick über das Lau­sit­zer Seen­land, seine Rad­wege sowie Was­ser­sport­an­ge­bote auf den Seen. Auf der Rück­seite fin­den sich wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen zu den The­men­schwer­punk­ten Indus­trie­kul­tur und Land­schafts­wan­del, Schlös­ser, Parks und Gär­ten sowie Ent­span­nung und aktive Erho­lung an und auf dem Was­ser.

Erhält­lich ist die Falt­karte ab sofort kos­ten­frei in den Tou­rist­in­for­ma­tio­nen Forst (Lau­sitz), Guben, am Bär­wal­der See, Senf­ten­berg, Hoyers­werda und Sprem­berg sowie Online über den Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. Die Auf­la­gen­höhe beträgt 50.000 Stück. Zusätz­lich erfolgt der Ver­trieb über Part­ner wie die Tou­rist­in­for­ma­tion Jele­nia Góra, Nova­sol und den Pro­spekt­ser­vice.

Der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land bear­bei­tet bereits seit eini­gen Jah­ren erfolg­reich den tsche­chi­schen Aus­lands­markt. Seit dem letz­ten Jahr erfolgt nun die schritt­weise Aus­wei­tung auf den pol­ni­schen Quell­markt. Die neue Urlaubs­karte ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit regio­na­len Akteu­ren, ins­be­son­dere der Stadt Forst (Lau­sitz), die als rele­van­ter Koope­ra­ti­ons­part­ner ein­ge­bun­den war. Gemein­sam wurde ein umfas­sen­der Akti­ons­plan zur Ver­mark­tung des Lau­sit­zer Seen­lan­des in Polen erar­bei­tet.

Zur geziel­ten Anspra­che pol­ni­scher Gäste setzt der Tou­ris­mus­ver­band auf ver­schie­dene Maß­nah­men. Geplant sind unter ande­rem eine ver­stärkte Prä­senz in den sozia­len Medien, ins­be­son­dere durch monat­li­che Bei­träge in der Face­book-Gruppe „NIESA­MO­WITE LUB­US­KIE“ (Unglaub­li­ches Lebu­ser Land) mit über 148.000 akti­ven Mit­glie­dern, sowie die Teil­nahme an wich­ti­gen Bran­chen­ver­an­stal­tun­gen. Dazu gehö­ren Prä­sen­ta­tio­nen vor der Tou­ris­mus­kam­mer Gro­ß­po­len in Poznań und beim Fahr­rad-Kon­gress Indus­trie­route in Tar­now­skie Góry sowie die Teil­nahme an den Tou­ris­mus­mes­sen in Wrocław im März 2025 und in Poznań im Okto­ber 2025. Zusätz­lich sind eine Pres­se­reise durch das Lau­sit­zer Seen­land und eine Infor­ma­ti­ons­tour für pol­ni­sche Rei­se­ver­an­stal­ter im April 2025 vor­ge­se­hen.

Der pol­ni­sche Markt gewinnt zuneh­mend an Bedeu­tung für das Lau­sit­zer Seen­land. Im Jahr 2024 wur­den ins­ge­samt 311.347 Gäs­te­an­künfte ver­zeich­net. Davon ent­fie­len 2.555 Ankünfte auf pol­ni­sche Gäste, was einem Anstieg von 23,8 Pro­zent im Ver­gleich zu 2023 ent­spricht. Auch die Über­nach­tungs­zah­len pol­ni­scher Gäste ent­wi­ckel­ten sich posi­tiv: 11.794 Über­nach­tun­gen im Jahr 2024 bedeu­ten ein Plus von 24,8 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr 2023.

Alle Zah­len bezie­hen sich auf gewerb­li­che Betriebe mit min­des­tens zehn Bet­ten in Mit­glieds­kom­mu­nen des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V.

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Celine Klose (Öffent­lich­keits­ar­beit/ Mar­ke­ting)
Am Stadt­ha­fen 2, 01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 01.04.2025

Fotos zur Ver­öf­fent­li­chung

Pres­se­fo­tos zum Thema Cam­ping kön­nen Sie in unse­rem Online-Bild­ar­chiv nach erfolg­rei­cher Regis­trie­rung und Anmel­dung her­un­ter­la­den. 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.