03.11.2014

Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung zur "Lau­sit­zer Gast­lich­keit 2015/16"

Seen­land-Gas­tro­no­men mit Qua­li­täts­sie­gel „Lau­sit­zer Gast­lich­keit 2015/16“ aus­ge­zeich­net

Bei der heu­ti­gen fei­er­li­chen Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung im Strand­ho­tel Senf­ten­ber­ger See konn­ten drei Gas­tro­no­mie­be­triebe aus dem Lau­sit­zer Seen­land  die Urkunde und Pla­kette für eine erfolg­rei­che Teil­nahme an der Qua­li­täts­in­itia­tive „Lau­sit­zer Gast­lich­keit 2015/16“ ent­ge­gen neh­men. Im Lau­sit­zer Seen­land und den angren­zen­den Rei­se­ge­bie­ten Nie­der­lau­sitz und Elbe-Els­ter-Land setzt der Deut­sche Hotel- und Gast­stät­ten­ver­band (DEHOGA) Bran­den­burg e.V. die Initia­tive in Koope­ra­tion mit den Tou­ris­mus­ver­bän­den Lau­sit­zer Seen­land, Nie­der­lau­sitz und Elbe-Els­ter-Land sowie der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) Cott­bus in zwei­ter Runde um.

Aus Kun­den­sicht wurde Ange­bot und Ser­vice der betei­lig­ten Gas­tro­no­men erfolg­reich getes­tet. Die betei­lig­ten Betriebe stell­ten sich einem anony­men Mystery-Check durch unab­hän­gige, geschulte Tes­ter, der mehr als 100 Fra­gen umfasst. In den sie­ben Kate­go­rien Restau­rant, Café/Eis­diele, Aus­flugs­lo­kal, Gast­hof/Kneipe/Bar, Land­gast­hof, Hotel/Pen­sion garni und Selbst­be­die­nungs­gas­tro­no­mie wur­den Ange­bot, Ser­vice und Qua­li­tät nach zuvor fest­ge­leg­ten Kri­te­rien geprüft und bewer­tet. Die Aus­zeich­nung erhal­ten nur Betriebe, die eine Min­dest­punkt­zahl von 75 Pro­zent erreicht haben. Der im Anschluss erstellte Bericht mit einer umfang­rei­chen Ana­lyse der Ser­vice­kette von der Reser­vie­rung bis zur Ver­ab­schie­dung soll den betei­lig­ten Gas­tro­no­men hel­fen, inner­be­trieb­li­che Abläufe zu opti­mie­ren und damit die Qua­li­tät zu erhö­hen. „Die Qua­li­täts­in­itia­tive ist Ori­en­tie­rung für den Gast und Ansporn für den Gas­tro­no­men zugleich und damit ein wich­ti­ges Instru­ment, um als gast­ge­werb­li­ches Unter­neh­men im zuneh­men­den Wett­be­werb zu bestehen. Ziel ist es, die Qua­li­tät der Gas­tro­no­mie im Lau­sit­zer Seen­land ste­tig zu ver­bes­sern und wei­ter bekannt zu machen“, sagt Mar­cus Heberle, stell­ver­tre­ten­der Geschäfts­füh­rer des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V. „Nach­ah­mer sind in der nächs­ten Runde aus­drück­lich erwünscht.“ Ab heute wird bei den erfolg­reich getes­te­ten Gas­tro­no­men im Ein­gangs­be­reich die neue blau-weiße Pla­kette mit dem Auf­druck „Lau­sit­zer Gast­lich­keit 2015/16“ zu sehen sein. Die Aus­zeich­nung ist zwei Jahre gül­tig.

Die aus­ge­zeich­ne­ten Restau­rants

Eine anspruchs­volle Spei­se­karte und spe­zi­elle Ange­bote wie der monat­li­che Sonn­tags­brunch laden Gäste und Rad­ler ein, die ent­spannte Atmo­sphäre des bar­rie­re­freien Restau­rants im Strand­ho­tel Senf­ten­ber­ger See zu genie­ßen. Von Beginn an betei­ligt sich das Strand­ho­tel an der Initia­tive.

Im exklu­si­ven Restau­rant und auf der Son­nen­ter­rasse des See­ho­tels Gro­ßräschen las­sen sich die Gäste mit regio­na­len und inter­na­tio­na­len Spe­zia­li­tä­ten ver­wöh­nen. Zwi­schen den Gän­gen emp­fiehlt sich ein Besuch im haus­ei­ge­nen Fäl­scher­mu­seum. Das See­ho­tel Gro­ßräschen hat sich bereits das zweite Mal dem Test auf Herz und Nie­ren in Hin­blick auf Ser­vice und Qua­li­tät gestellt.

Mit neuen Ideen und Liebe zum Detail wurde die Dörr­wal­der Mühle zu einer Erleb­nis­gas­tro­no­mie mit his­to­ri­schem Müh­len­f­lair umge­baut. Im Müh­len­re­stau­rant mit Win­ter­gar­ten im Gro­ßräsche­ner Orts­teil Dörr­walde wer­den die Gäste mit regio­na­len Spei­sen ver­wöhnt. Für die Dörr­wal­der Mühle ist die Teil­nahme an der Lau­sit­zer Gast­lich­keit Pre­miere. 

Zur Qua­li­täts- und Mar­ke­ting­initia­tive

Die Qua­li­täts- und Mar­ke­ting­initia­tive wurde 2004 von Gas­tro­no­men ent­wi­ckelt und wird bereits in ver­schie­de­nen bran­den­bur­gi­schen Rei­se­ge­bie­ten und Bun­des­län­dern erfolg­reich umge­setzt. An der „Bran­den­bur­ger Gast­lich­keit“, mit der der DEHOGA Bran­den­burg die Gas­tro­no­men des Lan­des flä­chen­de­ckend bei der Qua­li­täts­si­che­rung und Ver­mark­tung unter­stützt, haben sich bereits über 300 Unter­neh­men betei­ligt. In Koope­ra­tion mit Tou­ris­mus­ver­bän­den und -ver­ei­nen sowie den Indus­trie- und Han­dels­kam­mern wird das Gesamt­kon­zept der "Bran­den­bur­ger Gast­lich­keit" in den ein­zel­nen Rei­se­ge­bie­ten des Lan­des Bran­den­burg mit regio­na­len Bezeich­nun­gen umge­setzt. Im Lau­sit­zer Seen­land wurde die Initia­tive 2012 erst­mals län­der­über­grei­fend mit der Bezeich­nung „Lau­sit­zer Gast­lich­keit“ durch­ge­führt.

Pres­se­an­fra­gen:
DEHOGA Bran­den­burg
Deut­scher Hotel- und Gast­stät­ten­ver­band Bran­den­burg e.V.
Ste­fa­nie Köp­pen
Schwarz­schild­straße 94, 14480 Pots­dam
Tel. 0331 / 862399, Fax 0331 / 862381
koep­pen@​dehoga-​brandenburg.​de
www.​dehoga-​brandenburg.​de

Pres­se­infor­ma­tion 03.11.2014

Die Fotos dür­fen Sie nur im Zusam­men­hang mit die­ser Pres­se­infor­ma­tion für die Bericht­erstat­tung ver­wen­den. Bei Ver­öf­fent­li­chung des Fotos der Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung ist der Bild­nach­weis T. Rich­ter-Zip­pack anzu­ge­ben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.