26.03.2018

Seen­land­tage: Lau­sit­zer Seen­land star­tet mit Erleb­nis­wo­chen­ende in die Sai­son

Zwi­schen Ber­lin und Dres­den voll­zieht sich eine sel­tene Trans­for­ma­tion: Eine ganze Region ver­wan­delt sich vom Braun­koh­le­re­vier zum Urlaubs­pa­ra­dies. Euro­pas grö­ßte von Men­schen­hand geschaf­fene Was­ser­land­schaft ent­steht. Am 28. und 29. April stellt sich die junge Rei­se­re­gion mit einem Erleb­nis­wo­chen­ende vor.

Senf­ten­berg, 26. März 2018 (tpr) – Win­zig klein wir­ken die Men­schen neben der gigan­ti­schen För­der­brü­cke F60. Die grö­ßte beweg­li­che Maschine der Welt ist heute eine Besu­cher­at­trak­tion im Lau­sit­zer Seen­land, der jun­gen Tou­ris­mus­re­gion zwi­schen Ber­lin und Dres­den. Rings um den Koloss sind die Spu­ren Jahr­zehnte lan­ger Braun­koh­le­för­de­rung noch zu erken­nen. Andern­orts erin­nert kaum noch etwas an die indus­tri­elle Ver­gan­gen­heit. Segel­boote kreu­zen auf glit­zern­den Was­ser­flä­chen. Fami­lien genie­ßen gut aus­ge­baute Fahr­rad­wege. Cafés und Restau­rants laden an neuen Ufern zur Ver­kos­tung regio­na­ler Spe­zia­li­tä­ten. Wie weit die Ver­wand­lung zum Urlaubs­pa­ra­dies bereits vor­an­ge­schrit­ten ist, kön­nen Besu­cher bei den Seen­land­ta­gen am 28. und 29. April erle­ben.

Urlaubs­stim­mung am Part­wit­zer See
Die gesamte Region ist mit viel­fäl­ti­gen Events und Füh­run­gen in das Erleb­nis­wo­chen­ende ein­ge­bun­den. Die Haupt­ver­an­stal­tung fin­det am Part­wit­zer See zwi­schen Senf­ten­berg und Sprem­berg statt. Hier, wo bis 1977 etwa 240 Mil­lio­nen Ton­nen Braun­kohle aus der Erde geholt wur­den, herrscht im Som­mer aus­ge­las­sene Urlaubs­stim­mung. Jet­skis und Sur­fer tum­meln sich auf dem Was­ser. Kin­der spie­len am Strand. Bei den Seen­land­ta­gen geben die Mit­glie­der des 1. Segel­clubs Part­wit­zer See etwas von ihrer Lei­den­schaft für das mari­time Hobby wei­ter und erklä­ren alles Wich­tige zum Sport­boot­füh­rer­schein. Am Nach­mit­tag kön­nen die Besu­cher dann die erste Trai­nings­ein­heit der Sai­son auf dem See ver­fol­gen.

Rad­tou­ren mit Berg­män­nern
Zu den Höhe­punk­ten der Seen­land­tage zäh­len sie­ben geführte Rad­tou­ren mit Stre­cken zwi­schen 21 und 49 Kilo­me­tern. Am Sonn­abend beglei­tet Diet­mar Pracht Rad­fah­rer auf einer 38 Kilo­me­ter lan­gen Tour durch die Gar­ten­t­städte Marga, Erika und Lauta-Nord. Der Gäs­te­füh­rer war frü­her selbst im Berg­bau tätig. Heute erzählt er Tou­ris­ten, was die ehe­ma­li­gen Werks­sied­lun­gen so beson­ders macht. Auch Heinz Mül­ler hat im Lau­sit­zer Braun­koh­le­re­vier gear­bei­tet. Er führt am 29. April bei der 40 Kilo­me­ter lan­gen Rad­tour „Vom Berg­mann zum See­mann“ zu den neuen Seen, zum Senf­ten­ber­ger Stadt­ha­fen, den IBA-Ter­ras­sen am Gro­ßräsche­ner See, den schiff­ba­ren Kanä­len und dem Aus­sichts­turm Ros­ti­ger Nagel.

Nachts auf den lie­gen­den Eifel­turm der Lau­sitz
Auch das Besu­cher­berg­werk F60 bie­tet Spe­zi­al­füh­run­gen an. Beson­dere Erleb­nisse sind die Nacht­licht­füh­run­gen am Sonn­abend­abend mit Berg­manns­ves­per in 60 Metern Höhe, Musik und Licht­in­stal­la­tio­nen.

Der Ein­tritt zu den Seen­land­ta­gen ist an vie­len Orten frei, einige Ange­bote sind kos­ten­pflich­tig und soll­ten reser­viert wer­den. Meh­rere Ver­an­stal­tun­gen sind auch für Men­schen mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen geeig­net. Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und zur Bar­rie­re­frei­heit gibt es unter www.​see​nlan​dtag​e.​de.

Das Wochen­ende ist mit Brü­cken­tag ideal für einen Kurz­ur­laub in der Region geeig­net. So kön­nen Gäste vier erleb­nis­rei­che Tage im Lau­sit­zer Seen­land ver­brin­gen. Auch am 1. Mai locken zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen wie die Tanz­per­for­mance in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, das Thea­ter­fest an der neuen Bühne Senf­ten­berg oder das Früh­lings­fest in der Kra­bat­mühle Schwarz­kollm. Infor­ma­tio­nen zu Unter­künf­ten und allen Aus­flugs­zie­len bie­tet der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land auf sei­ner Web­seite www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de.

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Katja Wersch (Öffent­lich­keits­ar­beit/Mar­ke­ting)
Gale­rie am Schloss, Stein­damm 22
01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 7253000, Fax 03573 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 26.03.2018

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell