10.03.2022

Tou­ris­mus­bi­lanz 2021

Rück­gänge bei Über­nach­tun­gen und Gäs­te­an­künf­ten im Lau­sit­zer Seen­land auf­grund der Corona-Pan­de­mie

Im Jahr 2021 zäh­len die gewerb­li­chen Über­nach­tungs­be­triebe im Lau­sit­zer Seen­land circa 697.000 Über­nach­tun­gen. Die Über­nach­tungs­zah­len lie­gen damit 9,2 Pro­zent hin­ter dem Vor­jahr. Die Zahl der Gäs­te­an­künfte ist im Ver­gleich zum Vor­jahr ins­ge­samt um 10,5 Pro­zent auf rund 207.000 gesun­ken. Es ist damit das zweite Jahr in Folge, in dem sich die coro­na­be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen und das lang­an­hal­tende Ver­bot tou­ris­ti­scher Über­nach­tun­gen in der ers­ten Jah­res­hälfte mit deut­li­chen Rück­gän­gen im Lau­sit­zer Seen­land bemerk­bar machen. „Die Über­nach­tungs­zah­len waren im Som­mer auf einem sehr guten Niveau, die Ver­luste aus dem lan­gen Lock­down bis teil­weise in den Juni konn­ten die Gast­stät­ten und Hotels aber nicht auf­ho­len“, so Kath­rin Wink­ler, Geschäfts­füh­re­rin des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V. Im säch­si­schen Teil des Lau­sit­zer Seen­lan­des ver­stär­ken die Schlie­ßun­gen der Über­nach­tungs­be­triebe im Novem­ber und Dezem­ber den Abwärts­trend.
Zugleich gibt es auch posi­tive Trends: So lag die durch­schnitt­li­che Auf­ent­halts­dauer der Gäste 2019 noch bei 2,8 Tagen, waren es in den letz­ten bei­den Jah­ren 3,3 Tage.
Alle Zah­len bezie­hen sich auf gewerb­li­che Betriebe mit mehr als zehn Bet­ten.

Trotz des erneu­ten Minus in der Tou­ris­mus­bi­lanz blickt Kath­rin Wink­ler opti­mis­tisch auf das neue Jahr: „Wir hof­fen, dass die geplan­ten Locke­run­gen rea­li­siert und wei­tere Lock­downs ver­mie­den wer­den. Ob die­ser Wunsch auch umge­setzt wer­den kann, hängt von der Ent­wick­lung der Corona-Pan­de­mie ab. Die Urlaubs­lust inner­halb der Bevöl­ke­rung ist auf jeden Fall groß. Indi­vi­du­elle und natur­nahe Unter­kunfts­for­men sind wei­ter­hin attrak­tiv. Als Seen­land­schaft mit einem gut aus­ge­bau­ten Rad­we­ge­netz und vie­len Ange­bo­ten für Out­doorak­ti­vi­tä­ten kann das Lau­sit­zer Seen­land auch in der Sai­son 2022 punk­ten.“

Wei­ter­hin gilt es die Vor- und Nach­sai­son zu stär­ken, da sich der Som­mer­fe­rien-Kor­ri­dor für die Tou­ris­mus­wirt­schaft im Lau­sit­zer Seen­land in 2022 im Ver­gleich zum Vor­jahr von zehn auf sie­ben Wochen ver­kürzt. Die Som­mer­fe­rien sind in Bran­den­burg vom 7. Juli bis 20. August, in Sach­sen vom 18. Juli bis 26. August. Damit über­schnei­den sich die Som­mer­fe­rien in den bei­den wich­tigs­ten Bun­des­län­dern für fünf Wochen.

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Katja Wersch (Öffent­lich­keits­ar­beit/ Mar­ke­ting)
Am Stadt­ha­fen 2, 01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 10.03.2022

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.