UrlauberShuttle unterwegs
/de/service/aktuelles/artikel-urlaubershuttle-rund-um-senftenberg-unterwegs.html
/de/service/aktuelles/artikel-urlaubershuttle-rund-um-senftenberg-unterwegs.html
Unsere abwechslungsreichen thematischen Radtouren bieten die Möglichkeit, die Vielfalt des Lausitzer Seenlandes auf 20 bis 60 km langen Strecken an einem Tag kennen zu lernen.
Der Jahrzehnte dauernde Landschaftswandel lässt sich auf 191 Radkilometern erleben. Der Fernradweg führt an 16 Seen vorbei.
Mit herrlichen Ausblicken aufs Wasser rollen Sie ganz entspannt auf breiten, flachen und asphaltierten Uferwegen.
Vom Tourenrad bis zum E-Bike – leihen Sie sich Ihr Fahrrad bei einer unserer Fahrradvermietungen im Lausitzer Seenland.
Ob Radurlaub auf unseren beliebtesten Radfernwegen mit Gepäcktransport oder individuelle Mehrtages-Touren - mit den Radreisen unserer Partner sind Sie unbeschwert unterwegs.
Ein Dutzend künstliche Seen mit hellen Sandstränden und weitere idyllische Wald- und Naturbadeseen laden ein zum Baden und Kleckerburgen bauen.
Mit dem Ausflugsschiff gemütlich über die neuen Seen schippern und die Aussicht aufs Wasser genießen.
Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Seen bereits über Häfen und Liegeplätze verfügen und wo Sie mit Ihrem Boot vor Anker gehen können.
Das Lausitzer Seenland ist ideal für Ausflüge mit dem Motorboot oder Floß. Aus dem ehemaligen Tagebaurevier entsteht eine künstliche Wasserlandschaft …
Der Tagebau Welzow-Süd ist einer der größten aktiven Braunkohletagebaue Deutschlands. Er erstreckt sich der Tagebau über eine beträchtliche Fläche und …
Vorsicht, Hochspannung! Betreten erlaubt. - Entdecken Sie die Leuchttürme des Wandels auf der ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur.
Die größte bewegliche Maschine der Welt, die Förderbrücke F60, ist heute ein atemberaubendes Besucherbergwerk.
Einmalig in Europa und ein eindrucksvolles Beispiel rekultivierter Hinterlassenschaften des Braunkohleabbaus mit etwa 7.000 Findlingen.
150 Jahre lang wurde in der Lausitz Braunkohle gefördert. Der Fernradweg führt auf 500 Kilometern durch die Bergbaugeschichte.
Das Lausitzer Seenland ist kein gewöhnliches Urlaubsziel. Es ist eine Landschaft im Wandel. Die Vorher-Nachher-Fotos zeigen die Verwandlung vom Braunkohlerevier …
Der Muskauer Faltenbogen ist die Wiege des Braunkohlebergbaus in der Lausitz. Die Gletscher der Eiszeiten formten diese einzigartige Landschaft.
Seenübersicht
Aus einstigen Braunkohletagebaue hat sich ein attraktives Reiseziel entwickelt. Im Lausitzer Seenland wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Hinzu kommen idyllische Wald- und Naturbadeseen.